Am 23. Juli 2025 kamen die Partner des Re-Direction-Projekts erneut zu einem Treffen des Steering Committees zusammen, um den Fortschritt zu überprüfen und sich über die nächsten Aufgaben abzustimmen.
Der Bericht des Beratungsausschusses sowie der externe Evaluationsbericht wurden genehmigt. Die Diskussion über einige Aspekte der externen Evaluierung wurde auf das Treffen im September verschoben.
Die englische Version des Leitfadens zur Inklusivität wurde finalisiert. Die Partner müssen die Überprüfung und Korrektur ihrer jeweiligen Abschnitte in den georgischen und ukrainischen Übersetzungen bis Mittwoch, den 30. Juli, abschließen.
Die Partner einigten sich darauf, ihre eigenen Kursmaterialien auf die E-Learning-Plattform hochzuladen. Ein Schulungsworkshop zur Nutzung der Plattform findet am 30. Juli 2025 statt.
Anschließend folgt ein interner Testlauf, der zwei Evaluierungsarten umfasst und bis September abgeschlossen sein muss. Der koordinierende Partner wird die Verfahren vorbereiten, Feedback sammeln und Testnutzer organisieren.
Der Adaptions-Workshop wurde bereits in der Ukraine durchgeführt; der Workshop in Georgien ist für Mitte September geplant. Im Mittelpunkt stehen die Validierung der Kursmaterialien und die Einbindung lokaler Stakeholder.
Ein „Train-the-Ambassadors“-Event findet am 6.–7. Oktober in Tiflis statt, mit Teilnahme vor Ort und online. Thematisch werden Umsetzungskompetenzen, Nachhaltigkeit und Inklusivität behandelt.
Die Partner wurden daran erinnert, den Kontakt mit mindestens 140 Stakeholdern aufrechtzuerhalten, den Disseminationszeitplan einzuhalten und die Aktivitäten in den sozialen Medien, einschließlich der Interaktion mit Studierenden, zu intensivieren. Das Treffen endete mit klaren nächsten Schritten und Fristen zur Sicherstellung des Fortschritts in allen Arbeitspaketen.
Finanziert von der Europäischen Union. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch ausschließlich die des Autors/der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union oder der Exekutivagentur Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die Europäische Exekutivagentur für Bildung und Kultur können dafür verantwortlich gemacht werden
Weitere Informationen über das Re-Direction Projekt: https://re-direction.org/
Die Facebook-Projektseite: https://www.facebook.com/profile.php?id=61563411968827
Die LinkedIn-Projektseite: https://www.linkedin.com/company/re-direction-project/
#redirection #ErasmusPlus #inclusivity #sustainability #digitalization
Der Bericht des Beratungsausschusses sowie der externe Evaluationsbericht wurden genehmigt. Die Diskussion über einige Aspekte der externen Evaluierung wurde auf das Treffen im September verschoben.
Die englische Version des Leitfadens zur Inklusivität wurde finalisiert. Die Partner müssen die Überprüfung und Korrektur ihrer jeweiligen Abschnitte in den georgischen und ukrainischen Übersetzungen bis Mittwoch, den 30. Juli, abschließen.
Die Partner einigten sich darauf, ihre eigenen Kursmaterialien auf die E-Learning-Plattform hochzuladen. Ein Schulungsworkshop zur Nutzung der Plattform findet am 30. Juli 2025 statt.
Anschließend folgt ein interner Testlauf, der zwei Evaluierungsarten umfasst und bis September abgeschlossen sein muss. Der koordinierende Partner wird die Verfahren vorbereiten, Feedback sammeln und Testnutzer organisieren.
Der Adaptions-Workshop wurde bereits in der Ukraine durchgeführt; der Workshop in Georgien ist für Mitte September geplant. Im Mittelpunkt stehen die Validierung der Kursmaterialien und die Einbindung lokaler Stakeholder.
Ein „Train-the-Ambassadors“-Event findet am 6.–7. Oktober in Tiflis statt, mit Teilnahme vor Ort und online. Thematisch werden Umsetzungskompetenzen, Nachhaltigkeit und Inklusivität behandelt.
Die Partner wurden daran erinnert, den Kontakt mit mindestens 140 Stakeholdern aufrechtzuerhalten, den Disseminationszeitplan einzuhalten und die Aktivitäten in den sozialen Medien, einschließlich der Interaktion mit Studierenden, zu intensivieren. Das Treffen endete mit klaren nächsten Schritten und Fristen zur Sicherstellung des Fortschritts in allen Arbeitspaketen.
Finanziert von der Europäischen Union. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch ausschließlich die des Autors/der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union oder der Exekutivagentur Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die Europäische Exekutivagentur für Bildung und Kultur können dafür verantwortlich gemacht werden
Weitere Informationen über das Re-Direction Projekt: https://re-direction.org/
Die Facebook-Projektseite: https://www.facebook.com/profile.php?id=61563411968827
Die LinkedIn-Projektseite: https://www.linkedin.com/company/re-direction-project/
#redirection #ErasmusPlus #inclusivity #sustainability #digitalization