Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass die Partner des Re-Direction-Projekts mit der Sammlung von Rückmeldungen der Mitglieder des Beratungsausschusses über einen Umfragefragebogen begonnen haben, wie in Aufgabe 3.2 des Arbeitspakets 3 vorgesehen. Die Ausschussmitglieder validieren die Inhalte der Schulungsmaterialien, die im Rahmen der Gruppen Sozialwissenschaften, IKT und medizinische Gesundheitsversorgung des Projektkonsortiums erstellt wurden.
Die ukrainischen und georgischen Hochschulen sind die primär verantwortlichen Partner für die Umsetzung dieser Aufgabe. Darüber hinaus wird zusätzliches Feedback von den deutschen und griechischen Partnern des Konsortiums sowie von den Bildungs - und Wissenschaftsministerien Georgiens und der Ukraine erwartet. Der Beratungsausschuss jeder Institution besteht aus 15 Interessensvertretern (5 Hochschulmitarbeitende, 5 politische Entscheidungsträger und 5 weitere Stakeholder). Somit werden Rückmeldungen von insgesamt 150 Stakeholdern gesammelt, bestehend aus 50 Hochschulmitarbeitenden, 50 politischen Entscheidungsträgern und 50 sonstigen Stakeholdern.
Finanziert von der Europäischen Union. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch ausschließlich die des Autors/der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union oder der Exekutivagentur Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die Europäische Exekutivagentur für Bildung und Kultur können dafür verantwortlich gemacht werden
Weitere Informationen über das Re-Direction Projekt: https://re-direction.org/
Die Facebook-Projektseite: https://www.facebook.com/profile.php?id=61563411968827
Die LinkedIn-Projektseite: https://www.linkedin.com/company/re-direction-project/
#redirection #ErasmusPlus #inclusivity #sustainability #digitalization
Die ukrainischen und georgischen Hochschulen sind die primär verantwortlichen Partner für die Umsetzung dieser Aufgabe. Darüber hinaus wird zusätzliches Feedback von den deutschen und griechischen Partnern des Konsortiums sowie von den Bildungs - und Wissenschaftsministerien Georgiens und der Ukraine erwartet. Der Beratungsausschuss jeder Institution besteht aus 15 Interessensvertretern (5 Hochschulmitarbeitende, 5 politische Entscheidungsträger und 5 weitere Stakeholder). Somit werden Rückmeldungen von insgesamt 150 Stakeholdern gesammelt, bestehend aus 50 Hochschulmitarbeitenden, 50 politischen Entscheidungsträgern und 50 sonstigen Stakeholdern.
Finanziert von der Europäischen Union. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch ausschließlich die des Autors/der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union oder der Exekutivagentur Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die Europäische Exekutivagentur für Bildung und Kultur können dafür verantwortlich gemacht werden
Weitere Informationen über das Re-Direction Projekt: https://re-direction.org/
Die Facebook-Projektseite: https://www.facebook.com/profile.php?id=61563411968827
Die LinkedIn-Projektseite: https://www.linkedin.com/company/re-direction-project/
#redirection #ErasmusPlus #inclusivity #sustainability #digitalization